15.07.2010 - 15:39 Uhr
Ja, Ultraschall wurde vorgestern gemacht. Eben weil der TA auf einen Tumor tippte. Albuminmangel, also Eiweißmangel, ist wohl die Ursache für das Wasser im Bauch. Aber die Ursache dafür ....??? ... ich fahr jetzt mal ...
Danke fürs Daumen drücken.
Schon komisch. Diana ist zwar dürr, aber ansonsten fast so fit wie sonst. Und das weniger fitte habe ich eher den Temperaturen zugeschoben als einer Erkrankung.
Bis später ....
13.08.2010 - 13:30 Uhr
Die Ursache selbst vermuten wir im Trinken aus einer Brackwasserpfütze. Danach fing es an. Und dann eben wenige Tage später die Steigerung durch die Wurmtablette. Seither haben wir die Probleme.
Beim Futter merke ich schon, dass Diana beispielsweise Möhren gar nicht verträgt. Gerade die M..dingens-Suppe, die bei Durchfall empfohlen wird ... Möhren in welcher Form (roh/gedünstet/gekocht) gehen bei Diana einfach durch.
Das war bis jetzt das einzige beim Futter, was ich erkennen konnte, dass Diana es nicht verträgt.
Wie lange hat es denn gedauert, bis Du gemerkt hat, dass das aktuelle Futter gut vertragen wird?
Ok, dann werden wir nächste Woche die Partnerin des Tierarztes mal fragen. Die ist auf Ernährung spezialisiert.
21.08.2010 - 16:19 Uhr
Diana ...*seufz*. An Montag bekam sie vom Arzt eine Kortisonspritze und am Abends und am Dienstag war der Kot zumindest geformt.
Ab Dienstag gaben wir ihr täglich eine verringerte Kortisonmenge und auch Antibiotikum. Von Tag zu Tag wurde der Kot wieder flüssiger.
Also fuhr mein Mann gestern erneut mit ihr zum Tierarzt.
Immerhin wog Diana da 11,9 kg!!!
Sie musste keine Infusion kriegen, sondern lediglich wieder eine Kortisonspritze, die sie nun auch täglich bis Montag bekommt.
Gestern Abend dann erbrach Diana Futter. Erst das gewolfte von gestern und dann die Fleischbrocken von Dienstag. Heute Nacht und heute früh ging es weiter, insgesamt war Diana nachts 5 x draußen zum Pinkeln oder Brechen.
Heute vormittag rief der Arzt an und erkundigte sich nach seiner Patientin.
Ihm lässt der Krankenverlauf von Diana ebenso wie uns keine Ruhe. Während ich gestern den Thread von Murmelchen gelesen und zig Parallelen festgestellt habe, hat der Arzt auch recherchiert. Als er mit dem Verdacht auf Morbus Addison kam, deckte sich das mit meiner derzeitigen Vermutung.
Also werden wir am Montag den ACTH-Test machen lassen um zu sehen, ob Diana unter Morbis Addison leidet.
Wenn nicht, bekommt sie das Kortison und das Antibiotika noch weiter.
Zum Glück hatten wir die letzten beiden Wochen trotz Urlaub keine Reise geplant. Und zum Glück ist Sommer, so dass wir Diana während unserer Abwesenheit die Möglichkeit geben können, zwischen Haus und Garten zu wechseln, damit sie sich wenigstens lösen kann.
Soweit mal der aktuelle Stand. Nicht gut, aber zum Glück derzeit nicht lebensbedrohlich.

23.08.2010 - 17:48 Uhr
Eineinhalb Tage, seit gestern früh, hat Diana keinen Kot abgesetzt.
Und eben kam der Kot, ein "stinknormaler Haufen", wobei es wirklich ein normal farbiges, großes, geformtes Würstchen *g* war. Ich habe geheult vor Freude und bin vorsichtig optimistisch.
Die letzten Tage:
Samstag hat Diana erst am späten Nachmittag etwas gefressen. Eher verhalten, nicht so freudig wie sonst. Aber sie fraß.
Sonntag dann ebenso, also habe das Futter (Putenhack, Ei, Haferflocken, Hüttenkäse) mit Wienerla"gestreckt", so ging zumindest der Großteil ins Göscherl rein.
Heute fraß sie das Futter (wie Sonntag) sogar ohne Wienerla. Und da sie wieder etwas abgenommen hat, bekommt sie eine leicht erhöhte Tagesmenge, auf 4 Mahlzeiten aufgeteilt.
Spaziergänge gibt es derzeit nur einen pro Tag und auch eher kurz als lang, um sie nicht zu sehr anzustrengen.
Mein Mann spritzt ihr täglich Kortison und sie bekommt morgens und abends eine Antibiotika-Tablette.
Nun habe ich eben mit dem Arzt telefoniert, was wir tun. Gucken wir, ob es sich nun einpendelt oder machen wir gleich den ATCH-Test. Er rät, die aktuelle Behandlung 2 Wochen weiterzuführen. Gleiches Futter wie bislang, keinerle Veränderung, keine Leckerlis. Und eben die Medikamente.
Ich hoffe soooooo sehr, dass es kein Morbus Addison ist!
Und betteln konnte die Süße heute Mittag schon wieder ganz gut (und da Herrchen so froh ist, wenn es ihr gut geht, darf sie das auch und er schimpft nur seeeehr halbherzig mit ihr *g*)
27.08.2010 - 16:03 Uhr
Es blieb leider nicht so. 3 x normalen Kot abgesetzt am Montag und Dienstag und seit Mittwoch war der Kot trotz Kortison und Antibiotika wieder total flüssig.
Die letzten Tage wurde Diana dann auch beim Futter mäkelig.
Heute gab es dann Hirsch statt - wie in den letzten Wochen Pute & Huhn.
Und siehe da ... heute früh kein Kot, aber dafür heute Mittag wieder eine ganz normale Kotwurst
Für morgen haben wir nun einen Termin, um mit dem Arzt zu klären, was wir nun tun: ATCH-Text, Darmspiegelung oder die bisherige Behandlung noch ein paar Tage weiterführen.
Egal was, wir werden was tun, denn so, wie sie derzeit aussieht, das ist einfach schlimm. Ausgemergelt und aufgebläht. Trotzdem ist sie interessiert, neugierig, total lieb ... buddelt gerne nach Mäusen ... aber mehr als 20 Minuten Spaziergang schafft sie nicht.
27.08.2010 - 16:26 Uhr
Apropos laufen ... vielleicht gehe ich mit Diana einfach ein paar Schritte?
Ach manno, das ist so blöde. Ich will doch nur, dass es ihr besser geht *seufz*.
Bis später, ich mach mich mal auf den Weg ...
Als Diana am 1. Mai dieses Jahres offiziell in unsere Familie aufgenommen wurde, lautete das so:
... und es hat Zoom gemacht …
Diana, unsere sanfte und etwas melancholische Segugio Italiano-Hündin
hat es geschafft: Aus ihrer Pflegestelle ist ihr neues Zuhause geworden.
Ihr Herrchen trennt sich nicht mehr von seiner rehbraunen „Borschti“,
die sich mit ihrem unwiderstehlichen Charme binnen weniger Wochen
ganz tief in sein Herz geschlichen hat.
Die drei Jahre alte Segugia wird noch viel lernen müssen, ihr Cheffe
noch viel mehr – aber der Grundstein ist gelegt und die beiden trainieren
schon fleißig miteinander, um sich künftig noch besser zu verstehen.
Diana hat bereits mitgekriegt, dass der Zweibeiner am anderen Ende
der Leine wichtig ist, nicht nur als Futterspender. Und der Zweibeiner
hat verstanden, wie toll es ist, wenn er es schafft, mit seiner „Borschti“
in ihrer Muttersprache zu reden.
In den nächsten Jahren wird es Diana, die mit ihren beiden Menschen,
ihrem Senior-Mitbewohner Baffo, ihrer Kumpeline Zampa und dem einen
oder anderen Hund auf Zeit in einer chaotisch-sympathischen
Wohngemeinschaft in Hof lebt, ganz sicher an nichts mangeln.
Heute nun mussten wir den Text ergänzen:
Am Ende hat die Kraft gefehlt, den Schmerzen zu widerstehen.
Diana hat uns verlassen, in eine andere, ruhige und schmerzfreie Welt.
Dort lebt sie weiter und wird auch immer in unseren Herzen gegenwärtig sein.
Ihr unendlich sanfter Charakter, die Melancholie im Spiegel ihrer Augen,
das Vertrauen, das sie bei uns kennengelernt hat, nachdem sie über
Jahre hinweg in einem staatlichen Tierheim in Italien leben und sich
behaupten musste - nie werden wir das alles vergessen. Und was wir
alles von ihr lernen durften: Sie verstehen, ihre Sprache, ihr Blick auf
uns, ihren Gleichmut, ihr grenzenlose Geduld, ihre Liebe.
Mit gerade mal guten vier Jahren musste unsere „Borschti“ gehen,
davon hat sie leider nur neun Monate bei uns verbracht. Jetzt war die
schreckliche unheilbare Darmerkrankung stärker und hat ihren
Lebenswillen einfach so gestohlen, weggenommen und damit uns diesen
Traum von einem Hund.
Sie sollte noch so vieles sehen, schnüffeln, erleben, ein ganzes
Hundeleben lag doch eigentlich vor ihr. Nun nehmen wir Abschied von
Diana und schauen ihr mit gebrochenem Herzen nach...
Adieu
29.08.2010
Diana ist sicher gut im Regenbogenland angekommen und tollt dort mit allen Kumpels aus dem ehemaligen Canile, dem italienischen Tierheim, herum, die nie kennengelernt haben, was es heißt, von Menschen geliebt zu werden.
Ich bin sehr dankbar und froh, dass wir das Glück hatten, Diana bei uns aufnehmen zu dürfen!
29.08.2010
Es ist einfach schlimm und tut so höllisch weh!!!
Noch ist Diana bei uns, sie liegt wie schlafend in ihrem Körbchen. Das gibt den Hunden und auch uns, die Möglichkeit, Abschied zu nehmen, bevor wir Diana morgen einäschern lassen.
Maximilian muss heute arbeiten. Für ihn ist es besonders arg. Diana und er waren eine Einheit, ein Team. Nie hätte er gedacht (ich auch nicht *lächel*), die Süße irgendwann mal ohne Leine laufen lassen zu können. Und doch haben beide letzte Woche den Schritt gewagt und die Leine abgeknipst. Das gegenseitige Vertrauen war groß genug und beiden sah man an, wie glücklich sie danach waren.
Mitte August hatte Maximilian Geburtstag ... einen "Runden". Und er gönnte sich zu diesem Anlass Outdoorkleidung, um mit seiner "Borschti" künftig alte und neue Wege erkunden zu können ... zu sehen, wie er um seine geliebte Herzhündin trauert, schmerzt unendlich.
Zampa ist seit gestern sehr ruhig. Geht immer wieder zu Diana und schnuffelt. Baffo hingegen ist total unruhig und trapst im Haus umher. Auch wenn sie uns nicht trösten können, ist es doch schön, beide um uns zu haben. Außerdem würde ich sonst in lethargischer Trauer versinken ... Baffo und Zampa sorgen dafür, dass wir auch weiterhin viel draußen unterwegs sein werden. Ohne Diana ....
03.09.2010 - 14:36 Uhr
Maximilian und ich denken mittlerweile, dass es einfach so sein sollte.
So ging unsere Diana als innig geliebter Familienhund über die Regenbogenbrücke und nicht als irgendein Hund von vielen in dem staatlichen Tierheim in Italien.
Doch, ich bin sicher, Diana hat die Zeit bei uns genossen *lächel*.
Und sie hat sicher nichts dagegen, dass ein Hundekumpel, der derzeit noch in einem italienischen Tierheim sitzt, dass gleiche Glück erfährt wie sie.
Denn Diana wird immer ein Teil unserer Familie sein!!!
In wunderschöner Erinnerung schwelgend
Doris